Neues Buch: Ernstnehmen-zuhören-Erfahrungen ermöglichen

Am 19.02.22 erschien das Buch «Ernstnehmen – Zuhören – Erfahrungen ermöglichen. Personzentrierte Haltung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen» von Marlis Pörtner, Martina Portmann und Peter Indergand im Buchhandel. Das Buch ist eine Art Cover-Version von Marlis Pörtners Klassiker «Ernstnehmen – Zutrauen – Verstehen». Marlis Pörtner hat dieses Buch mitinitiiert, mitentworfen und mitgetragen, bis sie am 31. Oktober 2020 im Alter von 87 Jahren verstarb.
Das Autorentrio verknüpft die Handlungsgrundlagen und Richtlinien für den Alltag aus dem Ursprungswerk mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele, welche die junge Autorin und Fachfrau Kinderbetreuung Martina Portmann beisteuert, erläutert Peter Indergand, Fachlehrperson Kinderbetreuung, wie die Grundsätze im Alltag wirkungsvoll eingesetzt werden können. Weitere Informationen und Leseproben zum Buch hier

11. Netzwerktreffen 2022 in München

Das nächste Netzwerktreffen wird in München am 11. und 12. Juli 2022 stattfinden. Wir planen die Tagung für Menschen mit und ohne Behinderung. Sie wird in zwei Teilen stattfinden:

11.7.22: ab 11.30 Uhr Fachtagung mit Referaten von Tobias Zahn und Prof. Dr. Stefan Doose und anschließenden Gesprächsrunden

12.7.22 bis ca. 14.30 Uhr: Netzwerktreffen mit Beiträgen von den Teilnehmer*innen und Möglichkeiten zum Austausch

Für den Netzwerk-Tag freuen wir uns auf Beiträge, die Bezug zur Personzentrierten Haltung haben für Impulsvorträge und anschließende Speakers Corners. Wer hätte Lust, uns an seinen Themen teilhaben zu lassen? Rückmeldungen dazu bitte bis 31.01.22 an: verena.voelk@augustinum.de